Bevor Sie beginnen

Bereiten Sie sich optimal auf Ihren Weg zur finanziellen Kontrolle vor. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, alle wichtigen Schritte zu durchdenken und sich mental auf die Schuldenmanagement-Reise vorzubereiten.

1

Dokumentation sammeln

  • Alle Kreditkartenabrechnungen der letzten 6 Monate
    Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über Ihre monatlichen Ausgaben
  • Kontoauszüge aller Bankkonten
    Erfassen Sie alle Einnahmen und regelmäßigen Abbuchungen
  • Übersicht aller bestehenden Kredite und Schulden
    Notieren Sie Zinssätze, Mindestbeträge und Laufzeiten
  • Nachweis über regelmäßige Einkommen
    Gehaltsabrechnungen oder Einkommensnachweise bereithalten
  • Liste wiederkehrender Ausgaben
    Miete, Versicherungen, Abonnements und andere feste Kosten
2

Mentale Vorbereitung

  • Realistische Ziele definieren
    Setzen Sie sich erreichbare Meilensteine für die nächsten 3-6 Monate
  • Unterstützung im sozialen Umfeld finden
    Informieren Sie Vertrauenspersonen über Ihre Pläne
  • Gewohnheiten identifizieren
    Erkennen Sie Ausgabenmuster und emotionale Auslöser
  • Motivation schriftlich festhalten
    Schreiben Sie auf, warum Sie Ihre Schulden abbauen möchten
  • Notfallplan entwickeln
    Überlegen Sie, wie Sie mit Rückschlägen umgehen werden
3

Praktische Voraussetzungen

  • Budgetierungs-App oder Tabelle einrichten
    Wählen Sie ein System, das Sie regelmäßig nutzen werden
  • Automatische Überweisungen einrichten
    Planen Sie feste Sparraten und Schuldenrückzahlungen
  • Zeitplan für regelmäßige Überprüfungen
    Blockieren Sie wöchentlich 30 Minuten für Finanzüberprüfung
  • Kontakt zu Gläubigern aufnehmen
    Seien Sie bereit, über Zahlungsmodalitäten zu sprechen
  • Notgroschen-Strategie planen
    Auch bei Schuldenabbau sollten Sie einen kleinen Puffer aufbauen

Ihr Bereitschaftscheck

Durchlaufen Sie diese drei Phasen, um sicherzustellen, dass Sie optimal vorbereitet sind

A
Analyse
Sammeln Sie alle relevanten Finanzdokumente und verschaffen Sie sich einen ehrlichen Überblick über Ihre aktuelle Situation.
B
Bewertung
Bewerten Sie Ihre Ausgabengewohnheiten und identifizieren Sie die größten Herausforderungen in Ihrem Finanzverhalten.
C
Commitment
Treffen Sie eine bewusste Entscheidung für Veränderung und setzen Sie sich realistische, messbare Ziele.

Haben Sie alle Punkte abgehakt? Dann sind Sie bereit für den nächsten Schritt!

Zum Lernprogramm